Der BGH hat im Februar 2016 ein Urteil gefällt, welches als Paradebeispiel für einen Steuerberatungsvertrag und dessen Nachweisbarkeit für die darin enthaltenen Pflichten eines Steuerberaters gelten kann. Die entscheidende Aussage des Urteils ist folgende: Der Fall: Grunderwerbssteuer im Zuge der […] Weiterlesen
Nicht selten kommt es vor, dass Arbeitgeber hinsichtlich des Status ihrer freien Mitarbeiter in Zweifel geraten. Oft wird dann beim Steuerberater nachgefragt, ob die Anstellung auf selbständiger bzw. freier Basis rechtmäßig ist. Steuerberater überschreiten bei Auskunft ihre Befugnisse Genau das […] Weiterlesen
Seit März werden in den Finanzämtern die Steuererklärungen des Jahres 2015 bearbeitet. Viele Steuerzahler ringen vor der Abgabe mit der Entscheidung, was sich mehr lohnt: die eigenständige Anfertigung der Steuererklärung mittels einer Software oder doch Überantwortung an einen Steuerberater. Elster-Software: […] Weiterlesen
Steuerberatung gilt als undurchsichtig und zeitraubend. Darüber hinaus scheuen viele den Weg ins Steuerbüro. Die Möglichkeit, sich online in Steuerfragen beraten zu lassen, scheint da eine willkommene Alternative zu sein. Online-Steuerberatung: Wie kann man sich das vorstellen? Die Online-Steuerberatung ist […] Weiterlesen