Eine niederländische Steuerberatergesellschaft hat gegen bestehendes deutsches Gesetz vor dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) geklagt, da es ihrer Meinung nach gegen die EU-Dienstleistungsfreiheit verstoße. Es ist dazu gekommen, weil eine Umsatzsteuererklärung für ein Unternehmen nicht vom deutschen Finanzamt respektiert wurde. Verstoß […] Weiterlesen
Was sich steuerlich lohnt oder nicht, kann in der Regel der eigene Steuerberater am besten entscheiden. Dieser besitzt den nötigen Überblick über die Zahlen des Mandanten und ist steuerrechtlich stets auf dem Laufenden. Gericht entscheidet letztlich über Haftung Doch wie […] Weiterlesen
Mitte Dezember 2015 wurde der Grundstein für eine neue Organisation auf europäischer Ebene gelegt: Die European Tax Adviser Federation AISBL (ETAF) wurde gegründet. Die Institution setzt sich aus der Bundessteuerberaterkammer, dem Deutschem Steuerberaterverband, dem Conseil Supérieur de l’Ordre des Experts-Comptables […] Weiterlesen
Steuerberatung gilt als undurchsichtig und zeitraubend. Darüber hinaus scheuen viele den Weg ins Steuerbüro. Die Möglichkeit, sich online in Steuerfragen beraten zu lassen, scheint da eine willkommene Alternative zu sein. Online-Steuerberatung: Wie kann man sich das vorstellen? Die Online-Steuerberatung ist […] Weiterlesen
Des einen Vorteil, des anderen Nachteil: Mit den Plänen der EU-Kommission über eine Abschaffung des jetzigen Honorarsystems, welches Mindesthonorare für Steuerberater, Architekten und Ingenieure vorsieht, können Kunden künftig günstigere Leistungen erwarten. EU-Kommissare halten Mindesthonorare für überflüssig Wie die „Welt“ berichtet, […] Weiterlesen
Bis vor Kurzem durften Syndikus-Steuerberater, die als Angestellte in einem Unternehmen tätig sind, ihre Zulassung nicht aufrecht erhalten. Die Möglichkeit eines zusätzlichen Verdienstes als selbstständiger Steuerberater war somit nicht gegeben. Durch das Inkrafttreten des Achten Steuerberateränderungsgesetzes (8. StBerÄndG) wurde diese […] Weiterlesen