Vor allem für Berufsgruppen, die eine hohe Verantwortung ihren Kunden haben ist eine Versicherung elementar: Die Berufshaftpflichtversicherung. Gerade für Steuerberater ist es essenziell, über eine umfassende Haftpflichtschutzversicherung abgedeckt zu sein. Schon der kleinste Fehler im Arbeitsalltag oder eine einzige Fristversäumnis […] Weiterlesen
Steuerberater tragen in ihrem Berufsalltag eine hohe Verantwortung. Immerhin verlassen ihre Mandanten sich auf ihre Arbeit, vertrauen ihnen sensible Finanzinformationen an und beauftragen sie mit der Klärung ihrer Steuerangelegenheiten. Zusätzlich erfüllen Steuerberater eine beratende Position und müssen ihre Mandanten optimal […] Weiterlesen
Im digitalen Zeitalter, in dem nahezu jedes Unternehmen auf unterschiedlichste Technologien und das Internet angewiesen ist, läuft eine Vielzahl an Prozessen digital ab. Das Speichern von vertraulichen Dokumenten, die Verarbeitung personenbezogener Daten oder die Digitalisierung ganzer Abläufe vereinfachen auf den […] Weiterlesen
Mit der fortschreitenden Digitalisierung stehen auch Steuerberater vor neuen Herausforderungen und Möglichkeiten. Eine dieser Möglichkeiten ist die elektronische Steuerberaterplattform, die den Arbeitsalltag erheblich erleichtern soll. Was genau verbirgt sich hinter dem Begriff? Was genau leistet die Anwendung? Die elektronische Steuerberaterplattform […] Weiterlesen
Informiert man sich online über Berufshaftpflichtversicherungen für Steuerberater, stößt man schnell auf die sogenannte BRAO-Reform und die berufsrechtlichen Änderungen, die sich aus eben dieser Reform ergeben. Obwohl die Gesetzesänderung bereits am 01. August 2022 in Kraft getreten ist, treten immer […] Weiterlesen
Am 01. Januar 2024 zählten die Steuerberaterkammern in Deutschland 105.896 Mitglieder. Dabei muss jeder Steuerberater eine Berufshaftpflichtversicherung abschließen. Diese Versicherung sichert Steuerberater nicht nur vor den Konsequenzen von Beratungsfehlern ab, sondern ist auch gesetzlich vorgeschrieben. Auch junge Steuerberater, die gerade […] Weiterlesen
Der BGH hat im Februar 2016 ein Urteil gefällt, welches als Paradebeispiel für einen Steuerberatungsvertrag und dessen Nachweisbarkeit für die darin enthaltenen Pflichten eines Steuerberaters gelten kann. Die entscheidende Aussage des Urteils ist folgende: Der Fall: Grunderwerbssteuer im Zuge der […] Weiterlesen
Nicht selten kommt es vor, dass Arbeitgeber hinsichtlich des Status ihrer freien Mitarbeiter in Zweifel geraten. Oft wird dann beim Steuerberater nachgefragt, ob die Anstellung auf selbständiger bzw. freier Basis rechtmäßig ist. Steuerberater überschreiten bei Auskunft ihre Befugnisse Genau das […] Weiterlesen
Seit März werden in den Finanzämtern die Steuererklärungen des Jahres 2015 bearbeitet. Viele Steuerzahler ringen vor der Abgabe mit der Entscheidung, was sich mehr lohnt: die eigenständige Anfertigung der Steuererklärung mittels einer Software oder doch Überantwortung an einen Steuerberater. Elster-Software: […] Weiterlesen
Ein Steuerberater aus Riedenburg (Bayern) war in letzter Instanz vor dem Bundesverwaltungsgericht erfolgreich, nachdem er bereits mehrere Prozesse mit der Stadt Riedenburg und dem Freistaat Bayern geführt hatte. Sein Erfolg eröffnet den Steuerberatern de facto ein neues Geschäftsfeld. Darf ein […] Weiterlesen
Suchen Sie eine überzeugende Berufshaftpflichtversicherung?
Gern stehen wir Ihnen dabei zur Seite und machen Ihnen die Entscheidung leicht – mit einer umfassenden Beratung und einem aussagekräftigen Vergleich aller namhaften Anbieter u. v. m.
Und das vollkommen kostenlos und unverbindlich.